Anders ist eben doch ganz normal...
Was ist schon normal? Meine wichtigste Ressource ist das ‚Andersein‘. So bin ich und nütze es tagtäglich – besonders bei meiner Arbeit als Ihre Trainerin und Coach.
Geboren bin ich in einem kleinen Dorf im Saarland. Als Älteste von drei Kindern. Mein Vater, der bereits 1987 verstorben ist, war Palästinenser. Meine Mutter ist Deutsche.
Dank meiner arabischen Herkunft war ich ein wertvolles Unikat, umgeben von einer deutsch-katholischen Dorfwelt. Eben ‚anders‘ als normal. Diese Erfahrung hat meine Persönlichkeit geprägt und inspiriert mich bis heute.
Aus der Rolle fallen gehört daher für mich zu einem gelungenen Training oder Coaching: Sie finden Raum, die eigene Normalität zu hinterfragen. Außerhalb Ihrer Komfortzone. Werden neugierig auf das Andere und Fremde - mit Spaß, Freude und Leichtigkeit.
- Wir machen keine Fehler, nur Erfahrungen.
- Die Antworten auf all unsere Fragen tragen wir bereits in uns.
- Manchmal brauchen wir jemanden, der uns hilft, den richtigen Weg zu finden.
- Wir sind wundervoll, so wie wir sind.
- Wir können glücklicher leben, wenn wir unsere Wahrnehmung verändern.
- Der Körper hat immer recht.
Der Mensch ist meine große Leidenschaft: mich interessiert alles, was Menschen bewegt und fasziniert. Warum sie handeln, wie sie handeln.
Ich liebe alles was fremd ist – neu, anders, spontan.
Glücklich machen mich Musik, Freunde, gutes Essen, Geselligkeit, meine Familie und intensive Gespräche - und meine Arbeit.
Optimistisch bin ich, spontan, mutig und offen und manchmal auch ein wenig ungeduldig.
Aus- und Weiterbildungen
Embodied Flow Yogalehrer Ausbildung (200h)
Britta Kimpel, Embodied Flow TT
Somatische Yogalehrer Ausbildung (200h)
Somatische Akademie Berlin
Der Körper in Therapie und Coaching (Weiterbildung)
Wieslocher Institut für Systemische Lösungen
Struktur-Aufstellungen in Einzelcoachings (Weiterbildung)
Wieslocher Institut für Systemische Lösungen
International Leadership Program (Ausbildung)
Dr. Eva Kinast, München
Körperorientiertes Führungskräftecoaching
Systemisches Coaching (Weiterbildung)
Akademie für wiss. Weiterbildung an der PH - Heidelberg
Einzelne und Gruppen durch Coaching fördern, Entwicklungsschritte begleiten, Beratungsbeziehungen professionell gestalten
Heidelberger Hochschuldidaktischer Kurs (Weiterbildung)
PH Heidelberg
Didaktisches und methodisches Gestalten von Lehr- und Lernumgebungen auf der Grundlage neuester Erkenntnisse der Lehr-Lernforschung, Präsentieren und authentisch Auftreten, Moderieren und Beraten in Trainings und Einzelsituationen
Train the Trainer (Ausbildung)
Universität Mannheim
Moderations-, Präsentations-, Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken, Trainingsdesign, Evaluation
Interkultureller Trainer und Coach (Berufsbegleitendes Fernstudium)Universität Jena, Hochschulzertifikat, Abschlussnote: Prädikat A
Theorie interkultureller (Wirtschafts-)kommunikation, Kulturmodelle, didaktische Methoden interkultureller Trainings, Kulturanthropologie
Ausbildung zur Rundfunkmoderatorin
Moderatoren-Ausbildungs-Zentrum (MAZ), Saarbrücken
Rhetorik- / Sprechausbildung, Einweisung in Sendeformate, Gestaltung und Moderation eigener Sendungen
Studium
Universität Mannheim 10/1995 – 11/2001
Magister Artium: Anglistik/Amerikanistik, Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften
Gesamtnote: gut
Studienschwerpunkte: Interkulturelle Fragestellungen von Alterität und Identität, Wahrnehmungs- und Erkenntnistheorie, Theorien der Organisationssoziologie.
Queen Mary and Westfield College, London 10/1998 – 06/1999
Associate Student
Studienschwerpunkte: Landeskunde GB, Film-Studies, Media-Studies
Interessant, vielschichtig und wissenschaftlich fundiert - blättern Sie doch mal rein...
Fadja Ehlail
Beteiligung mit 2 Seminargeschichten
in: Hans Hess (Hrsg) Erzählbar II
Seminargeschichten zur Arbeit mit Veränderung, Reflexion, Team, Kommunikation, Achtsamkeit
Managerseminare, 2017
Fadja Ehlail
Coaching in arabischen Ländern,
in: Ronald Franke und Julia Milner: Interkulturelles Coaching Managerseminare, 2013
Fadja Ehlail, Dr. Veronika Strittmatter-Haubold
Lernen im Aufwind - Methodenreader zur Gestaltung von Lernprozessen
Verlag der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, 2012
Fadja Ehlail / Henrike Schön / Veronika Strittmatter-Haubold (Hg.)
Die Perspektive des Anderen:
Kulturräume anthropologisch, philosophisch, ethnologisch und pädagogisch beleuchtet.
Mattes Verlag Heidelberg, 2010
Fachbuchkorrektur
Training für Dummies
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, 2008